Der Negroni - ein cocktail-Klassiker ist zurück

Rezept
-
30 ml Wermuth
-
30 ml Orange Bitter Aperitif
-
30 ml Gin
-
Eiswürfel
-
Orangenzeste zur Garnitur
Zubereitung
Alle Zutaten in ein mit Eis gefülltes Rührglas geben und gut umrühren. In einen mit Eiswürfeln gefüllten Tumbler abseihen. Mit einer Orangenzeste garnieren und servieren.
Die Geschichte des Negroni: Ein Klassiker mit italienischem Flair
Der Negroni ist einer der bekanntesten und beliebtesten Aperitif-Cocktails der Welt. Seine charakteristische Mischung aus bitteren, süßen und kräftigen Noten macht ihn zu einem zeitlosen Klassiker. Doch wie entstand dieser ikonische Drink, und wie hat er sich über die Jahre entwickelt?
Die Ursprünge des Negroni
Die Entstehungsgeschichte des Negroni führt ins frühe 20. Jahrhundert nach Italien. Einer populären Erzählung nach wurde der Cocktail um das Jahr 1919 in Florenz kreiert. Der aristokratische Lebemann und Weltreisende Graf Camillo Negroni soll den Barkeeper einer beliebten Bar gebeten haben, seinen Lieblingsdrink – den Americano – mit einer stärkeren Spirituose zu versehen. Anstelle von Sodawasser wurde eine kräftigere Zutat hinzugefügt, wodurch der erste Negroni entstand.
Obwohl diese Geschichte weit verbreitet ist, gibt es keine endgültigen historischen Belege für die exakte Entstehung. Doch unabhängig von den Details wurde der Drink schnell populär, insbesondere in Italien, wo bittere Aperitifs eine lange Tradition haben.
Die klassische Rezeptur
Der Negroni zeichnet sich durch seine einfache, aber perfekt ausbalancierte Rezeptur aus. Er besteht aus drei gleichen Teilen:
- einer bitteren Kräuterzutat
- einem roten, süßen Element
- einer kräftigen Spirituose als Basis
Diese Kombination wird in einem Tumbler-Glas auf Eis serviert und traditionell mit einer Orangenzeste garniert, die dem Drink eine frische, zitrusartige Note verleiht. Die einfache Zubereitung und die geschmackliche Vielschichtigkeit machten den Negroni schnell zu einem festen Bestandteil der Barkultur.
Die Entwicklung des Cocktails
Mit der wachsenden Beliebtheit des Cocktails entstanden im Laufe der Jahrzehnte zahlreiche Variationen. Eine der bekanntesten ist der Negroni Sbagliato, bei dem die Basis durch eine prickelnde Zutat ersetzt wird, was zu einer leichteren, erfrischenden Alternative führt.
Auch moderne Interpretationen spielen mit verschiedenen Zutaten, indem sie beispielsweise die bittere oder süße Komponente variieren oder die Basis durch andere Spirituosen ersetzen. So gibt es Varianten mit rauchigen oder würzigen Noten, die dem klassischen Rezept neue Facetten verleihen.
Der Negroni heute
Heute gehört der Negroni zu den meistgetrunkenen Cocktails der Welt. Besonders in der gehobenen Barszene hat er einen festen Platz, da er sowohl Puristen als auch Experimentierfreudige anspricht. Seine Balance aus Bitterkeit, Süße und Alkohol macht ihn zu einem idealen Aperitif, der den Gaumen auf eine Mahlzeit vorbereitet.
Die Renaissance klassischer Cocktails hat dazu beigetragen, dass der Negroni weltweit eine neue Welle der Popularität erlebt. Ob in traditionellen italienischen Bars oder modernen Cocktail-Lounges – der Negroni bleibt ein zeitloser Favorit.
Fazit
Der Negroni ist mehr als nur ein Cocktail – er ist ein Symbol für italienische Genusskultur und Handwerkskunst. Seine Geschichte ist von Mythen und Legenden umwoben, doch sein Geschmack ist unverkennbar. Durch seine einfache Rezeptur und unendliche Variationsmöglichkeiten hat er sich über Jahrzehnte bewährt und wird auch in Zukunft ein fester Bestandteil der Cocktailwelt bleiben.
Organic Baseline
Spritz vs. Negroni
Common Good
One for the Road